Blockadensprengerin

Fit durch den Frühling mit TCM

Die Vögel singen schon kräftig den Frühling herbei. 

Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und ihrer Elemente-Lehre, kannst du wunderbar deinen Körper kräftigen und frühlingsfit machen. Das beugt Krankheiten vor und du kommst in ein wunderbares harmonischen Gleichgewicht. 

Die Natur erwacht. Langsam steigt die Energie, die in der Erde gespeichert ist nach oben. Genauso ist das auch mit deinem Körper. Alles will rauf, hinaus, sich kraftvoll entfalten. 

Dem Frühling ist das Element Holz zugeordnet. Leber und Galle brauchen nun besondere Zuwendung. 


5 Tipps, um dich frühlingsfit zu machen:

1) Iss mehr Bitterstoffe. Die Leber braucht diese akut. Dadurch wird der Qi-Fluss wieder gestärkt. 

Bitterstoffe sind beispielsweise enthalten in: Löwenzahn, Brennessel, Kurkuma, Thymian, Estragon, Zimt, Artischocken, Ingwer, Oliven, Rucola, Radicchio, Grapefruit, Wermut, Engelwurz, Tausendguldenkraut, Wegwarte, Enzian, Fieberklee etc.


Außerdem unterstützt du dein Element Holz, in dem du sauer isst. Milchsauer eingelegtes Gemüse ist in dieser Zeit besonders wertvoll. 

Greife weiters zu grünem Gemüse: Brokkoli, Mangold, Spinat, Kohl bringen deine Energie so richtig schön in Fahrt. 


2) Gehe jetzt viel in die Natur. Die Leber braucht grüne Eindrücke. Bewege dich im Grünen. Gehe spazieren, atme bewusst die frische Luft ein. Gönn dir einmal in der Woche ein Waldbaden. 


3) Arbeite mit deinen Emotionen. Die TCM sagt, dass in der Leber der Geist HUN lebt. Er ist ein eher zorniger Geist. Finde die Ursache, wenn du öfters zornig oder wütend bist. Und beseitige sie. Gehe mit dir in Dialog! Reflektiere. Wie du am besten negative Emotionen auflösen kannst, findest du liebevoll für dich in meinem Buch zusammengefasst. 


4) Finde Ruhe in der Meditation. Das unterstützt deinen Qi-Fluss. Deine Lebensenergie kann danach besser in deinem Körper fließen. Wenn du noch nie meditiert hast, dann hier eine kurze Anleitung: 

– Finde einen ruhigen Platz und stelle dir den Wecker für 10 Minuten.

– Setze dich mit den Handflächen auf dem Oberschenkel abgelegt, gemütlich hin. 

– Fokussiere dich auf deinen Atem. Atme tief durch die Nase ein und zähle dabei bis 4. Halte den Atem 7 Sekunden an und atme dann durch den Mund – zähle dabei gedanklich bis 8 – vollständig aus. Versuche diese 4-7-8 Atmung solange zu machen, bis du merkst, dass sich dein gesamter Körper entspannt. Konzentriere dich ausschließlich auf die Atmung. 


5) Gehe vor 23:00 Uhr schlafen, das stärkt die Leber und Gallenblase, da diese laut Organuhr bis 03:00 Uhr in der Früh ihre Hauptaktivität haben. Sie können sich am besten regenerieren, wenn du in dieser Zeit schläfst. 


Alles Liebe, Martina


TOP
Coming Soon!